Von Dezember 2024 bis März 2025 finden in der WiDSTUD vier IDPA Tier 1 Matches statt welche für die WiDSTUD IDPA Winter-Series gewertet werden.

Für die Handgun Kategorien CO, SSP, ESP, BUG und CCP gibt es am Ende der Serie eine Gesamtwertung mit Preisen für die Kategoriensieger. 

  • Es werden die drei kleinsten Rückstände der einzelnen Match Endzeiten addiert.
  • Es werden drei von vier Matches gewertet.
  • Es gibt ein Streichresultat.
  • Ein Match ohne Teilnahme wird mit 999 Sec. gewertet.
  • Gewonnen hat die Schützin/der Schütze mit dem kleinsten Gesamtrückstand.

 

Cup Format:

  • 4 Halbtages Matches (4 Stunden)
  • 5+ Stages
  • 10 Schützen in 2 Squads
  • Match 1: Freitag, 20. Dezember 2024 (18:00 - 22:00 Uhr)
  • Match 2: Sonntag, 12. Januar 2025 (13:00 bis 17:00 Uhr)
  • Match 3 Sonntag, 01. Februar 2025 (09:00 bis 13:00 Uhr)
  • Match 4: Sonntag, 02. März 2025 (13:00 - 17:00 Uhr )
  • Startgeld: CHF 80 pro Match
  • Anmeldung auf PractiScore, siehe bitte HIER

Veranstalter ist die Widstud-Betriebsgesellschaft AG. 
Es gelten die AGB der Widstud-Betriebsgesellschaft AG https://www.widstud.ch/agb/

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme und einen kompetitiven Match.

 

Weitere News

  • Praxiskurs zur Vorbereitung auf die jagdliche Schiessprüfung „Laufender Keiler“

    Das neue Reglement über die Jagdprüfungen im Kanton Zürich schreibt ab 2025 neben dem Kugelprogramm „Stehender Rehbock 100 m“ und dem Schrotprogramm „Laufendes Klapp-Metallziel 30 m“ neu den „Laufenden Keiler 40 m“ vor. Dieser praxisnahe und zugleich sehr herausfordernde neue Prüfungsteil erfordert von den Kandidatinnen und Kandidaten eine intensive Vorbereitung – es ist die „Königsdisziplin“ des jagdlichen Schiessens.

    Mehr erfahren
  • 3. MilCOMP-Happenings im April 2025 in der WiDSTUD

    Teste Waffen, Ausrüstung und gewinne täglich tolle Preise beim Wettschiessen! Stell dir vor: Zwei Tage voller Action, Adrenalin und die Chance, unter Experten die neuesten Waffen und Ausrüstungen zu testen – egal, ob Profi, Anfänger oder Neueinsteiger.

    Mehr erfahren
  • NEU: Preisvorteil für Waffentragberechtigte

    Ab sofort erhalten professionelle Waffentragberechtigte einen Preisvorteil von 5,0% bis 15,0%.

    Mehr erfahren