Das neue Reglement über die Jagdprüfungen im Kanton Zürich schreibt ab 2025 neben dem Kugelprogramm „Stehender Rehbock 100 m“ und dem Schrotprogramm „Laufendes Klapp-Metallziel 30 m“ neu den „Laufenden Keiler 40 m“ vor.
Dieser praxisnahe und zugleich sehr herausfordernde neue Prüfungsteil erfordert von den Kandidatinnen und Kandidaten eine intensive Vorbereitung – es ist die „Königsdisziplin“ des jagdlichen Schiessens.

Nur auf Kollegen angewiesen zu sein, die dies selbst nie als Prüfungsstoff hatten oder sich selbst den bewegten Kugelschuss anzueignen, ist fast unmöglich und nicht ratsam.
Wer jedoch von Anfang an auf eine solide Ausbildung mit einem der renommiertesten Schiesslehrern im deutschsprachigen Raum zurückgreifen kann, startet mit einem grossen Vorsprung und stellt die Weichen für eine erfolgreiche Schiessprüfung.

Andreas BACH steht in der WiDSTUD den Prüfungskandidaten, aber auch allen (Jung-) Jägerinnen und Jägern in einem Intensivkurs zur Verfügung. 
Lernen Sie alle erforderlichen Grundlagen (Stand, Anschlag, Zielauffassung, Abzugskontrolle, Schiesstechnik usw.) von einem absoluten Profi.

Für weitere Infos und zur Kursanmeldung klicken Sie bitte HIER

Weitere News

  • Neueröffnung des Bistros „Treffpunkt“ in der WiDSTUD

    Am 13. November 2025 ab 16:00 Uhr ist es so weit – das neue Bistro „Treffpunkt“ in der Jagd- und Sportschiessanlage WiDSTUD öffnet offiziell seine Türen!

    Mehr erfahren
  • NEU: Erste Hilfe für Jagdhunde

    Die Erstversorgung von Verletzungen und anderen Notfällen beim Jagdhund ist eine Selbstverständlichkeit. Dieser Tageskurs richtet sich an alle Hundeführer/innen. Aber auch Teilnehmende ohne eigenen Hund sind herzlich willkommen, denn sehr schnell kann beispielsweise auf einer Gesellschaftsjagd JEDER in eine Situation geraten, in der eine Ersthilfe unabdingbar ist.

    Mehr erfahren
  • Beretta Test Day am 25. Oktober 2025 in der WiDSTUD

    Teste die neusten Modelle von Beretta, Benelli und Franchi direkt bei uns auf dem Jagdparcours WiDSTUD!

    Mehr erfahren